HomeAktuelles
Aktuelles
Wenn Sie wissen wollen, was in „unserem Dorf“ so los ist und was mit jedem Cent Spende passiert, können Sie sich hier informieren. Die wichtigsten erfolgreichen Projekte sind unsere zwei Gemüsegärten, die mit Solarenergie betriebenen Pumpen, die Arbeitserleichterung für die Frauen und die Bereicherung des Speisezettels.
Bild: In der Hitze Wassertiefstand des Flussarmes Reisernte: Im Hitzemonat Mai stiegen die Temperaturen bis zu 47 Grad Celsius, wie Madame Ndaye Fatou Sidy, Ernährungsberaterin, aus unserem Projekt in Sinthiou
Radio Lora München. Ein Interview über bamtaare.de. Super: Die Journalistin Martina (Tina) Hellwig hat uns heute in München eingeladen, über unser Projekt im Senegal zu sprechen. Wolfang Schulz (Schatzmeister des
Der Tätigkeitsbericht bezieht sich auf die Fortsetzung und Unterstützung der Arbeit in den Frauengärten im Dorf Sinthiou Mbal im März 2024. Berichte jeden Donnerstag Die Gartenaktivitäten entwickeln sich weiter und
Abtei Keur Moussa: Bei einem unserer ersten Besuche hatte die Bamtaare-Gruppe aus München das Benediktinerkloster Keur Moussa (zwischen Dakar und Thiès) besucht. Sein Ursprung geht auf die Einladung des ersten
Präsident: Diomaye Faye Am 24. März 2024 erhielt der 44 jährige Diomaye Faye auf Anhieb 54% der abgegebenen Stimmen und wurde sozusagen vom Gefängnis heraus (wegen „Aufruhr“ inhaftiert, 10 Tage
Aus unserem Senegal-Projekt berichtet regelmäßig Fatou (Mme Ndayer Fatou Sidy), eine Ernährung- und Projektberaterin in der dorfnahen Stadt (15, allerdings mühselige Kilometer) Ouroussogui. Auch im Februar ist die Ernte in
An Sonne fehlt es ja nicht und das Wasser in den Gärten kommt aus unserem gemeinsamen Projekt der Brunnen mit Solarpumpen. Zur Erinnerung: 2010 hatten wir, eine kleine Gruppe aus
Im Dezember 2023 hat uns unsere örtliche Projekt-Betreuerin im Sénégal eine Reihe interessanter Bilder geschickt und ausserdem eine kleine Video-Aufnahme beigelegt. Solche „lebendigen Dokumente“ zeugen vom Sinn und vor allem
Anpflanzung: Zum Jahresende hin sind die Frauen aus Sinthiou Mbal in den Gärten wieder aktiv, wie eine ganze Fotostrecke von Mme Ndaye Fatou Sidy zeigt. Während einige Frauen neu anpflanzen,
Volkssprachen, zum Beispiel PULAAR, sind im Sénégal oft der Grund, warum schon in der Vorschule die wenigen Schüler und Schülerinnen bevorteilt sind, in deren Elternhaus nicht nur die Volkssprache, sondern
Wie uns Mme Ndaye Fatou Sidy mitteilt, hat der Präfekt der Region die Frauengruppe und deren Vorstand offiziell betätigt. Die Bestätigung entspricht dem Nachweis der Eintragung in das Vereinsregister mit
Mme Fatou Ndaye Sidy, Ernährungsberaterin in Ourossogui (Senegal, Region Matam) besucht jeden Donnerstag unser gemeinsames Projekt imDorf Sinthiou Mbal der Gemeinde Nabadji Civol. Aus ihrem August.Bericht: Es beginnt, wenn auch
Sie wollen uns unterstützen und Spenden
Spenden sind willkommen und fließen direkt in unsere Gartenprojekte, die vom örtlichen Frauenverein und den Familien aus Sinthiou Mbal bestellt, gepflegt und geerntet werden. Die Spenden – gemeinnützig – helfen darum ohne Umwege, bessere Lebensverhältnisse im Dorf zu befördern.
